
Demokratie in uns?
Die kleinste Einheit in der viel zitierten Demokratie in unserem Land ist die eigene Persönlichkeit! Während wir normalerweise auf den Logenplätzen der Republik, aus sicherer Entfernung die Politik be-urteilen, natürlich mit der jeweiligen Lieblingsbrille, denken wir nie an die hausinterne Politik. Falls die Lieblingsbrille nicht mehr sitzt, bieten die Medien gerne dem Zeitgeist geschuldete optimierte Gestelle an.
Das eigene Ich und die dazugehörigen Persönlichkeitsanteile eignen sich gut für den jeweiligen Demokratie-Check. Die wichtigsten hauseigenen Parteien im internen Bundestag sind das Ich (Realist), Über-Ich, Es, das innere Kind (Träumer) , der Kritiker, das Ego und natürlich der innere Schweinhund. Emotionen und Gefühle agieren eher als Journalisten, praktisch repräsentieren sie die Medienwelt, die ihre Eindrücke über die Sinne erhalten und Details via Nachrichtenzentrale des Gehirns (Erfahrungen, Werte, etc.) auswerten.
Die Würfel unserer Geburt bestimmen das erlernte Demokratieverständnis! Der Blick richtet sich also auf das Familiensystem, sehe ich die ersten Stirnfalten? Je nachdem, in welchem Konstrukt wir Familie und Gemeinschaft erleben, prägt dies die Staatsform der jeweiligen Persönlichkeit! Je mehr wir als Kind unsere Eltern, Großeltern und Geschwister als Vorbilder für eine gleichberechtigte ausgewogene Beziehung zueinander erleben, desto mehr praktische Erfahrung sammeln wir als Pluspunkte auf der Payback-Demokratiekarte, welche der Familie, dem Umfeld und natürlich uns zugute kommt. Positive Erlebnisse bereichern uns in Form von Selbstliebe, Selbstvertrauen, Selbstakzeptanz und Selbstbewusstsein, Voraussetzung um ein Leben in Balance zu führen, in der Politik spricht man von einer Partei der «Mitte»!
Nun erlebt nicht jeder die Gnade der Geburt in eine intakte Familie, was vor Jahren im Umfeld durch Großeltern, Nachbarn, Vereine noch abgefedert wurde, ist heute weitaus schwieriger zu meistern! Erleben wir die Kindheit mit einem egoistischen, teils narzisstischen Elternteil, finden wir im dazu passenden Puzzleteil, das aufopfernde Elternteil keinen Halt, bzw. ein gesundes Vorbild. Beide bedingen einander, kein Narzisst ohne Opfer, meist gekrönt durch Suchtverhalten beiderseits! Kinder erleben weder eine gesunde Begleitung/Beziehung und werden oft zum Spielball der Eltern, die emotionale Erpressung, Partnerersatz und verkehrte Rollen beinhalten, Kinder übernehmen dann zum Teil die Elternrolle! Diese Familien entsprechen eher dem System von Monarchien, Autokratien bis hin zu Diktaturen!
Erste Anzeichen für eine Rebellion des familiären „Staatssystems“ findet in der Pubertät statt, bei extremen „Staatsformen“ natürlich viel früher durch das „hinweisende“ Verhalten des Kindes, interpretiert als „krankhaftes Fehlverhalten“ des Nachwuchses, anstatt es als Symptom des Systems anzuerkennen! Das berühmte „schwarze“ Schaf der Familie erhebt durch lautstarkes Blöken die Stimme und ruft die Revolution aus, was analog zu politischen Versuchen nie im „Guten“ endet, meist leiden beide Seiten. Die Grabenkämpfe bringen noch härtere Fronten hervor, je nach Staatsform der Eltern, wird das Kind zum Schweigen gebracht und von der Mehrheit als Minderheit reglementiert, was sich meist mit der Volljährigkeit im Fluchtverhalten des schwarzen Schafes zeigt, das einsam flüchtet.
Die Beispiele setzen die äußeren Leitplanken unserer kleinsten Staatsform, im Positiven wie im Negativen, das Positive beschreibt die Mitte der Gesellschaft, in welcher Herz und Verstand im Einklang sind, die negative Beschreibung könnten wir im politischen Spektrum als „Ränder“ bezeichnen, extreme linke und rechte Lager! Das adipöse Ego in Form von Egoisten/Narzissten finden wir vermehrt in Elite (politisch wie wirtschaftlich) die Opfer gesteigert im deklassierten Niedriglohnsektor.
Die Politik spiegelt unsere Gesellschaft, es sind Menschen mit Stärken und Schwächen, die regieren, keine Außerirdischen! Beschweren wir uns über Tarnen, Täuschen und Tricksen der Abgeordneten queer durch alle Parteien (Doktorarbeiten, Vita etc.) finden wir diese in der Bevölkerung vermehrt, ob Wirecard oder eben die eigenen «Erfahrungen» mit Kollegen/Kolleginnen, die mit Lebensläufen, Zertifikaten betrügen und sich mit Vitamin B bzw. Insiderwissen über Vorgesetzte in Positionen schleichen und aussitzen! Politiker werden «Vorbild» für ihre Wähler, die im Leben genauso agieren! Sobald Menschen die über keinerlei Aus-/Bildung, Studium verfügen als Influencer «verehrt» oder in den Medien/Politik mit Preisen überschüttet werden, ist dies als Symptom bzw. Fieberschub der Gesellschaft zu werten!
Wird in der Staatsführung die Digitalisierung endlich vorangetrieben, empört sich der Mensch über den gläsernen Bürger. Grabschen Amazon & Co unsere Daten, ist das legitim und cool! Privat landen wir vermehrt im Burnout da wir alles Intime via Instagram posten, beim Einkaufen, Zugfahren ins Telefon plärren ohne Rücksicht auf Verlust und die kleinste Gefühlsregung der Familie & Partnerschaft jedem aufs Butterbrot schmieren, ob gewollt oder nicht!
Die ganze Abteilung Korruption ist ebenso Teil des Lebens, angefangen bei uns selbst! Wie oft «bestechen» wir uns, egal ob Essen aus Einsamkeit, die neuen Schuhe, um den Selbstwert zu heben, die Urlaubsreisen um «mitzuspielen» im Mein-Haus-mein-Boot-Club, der jede noch so kleine Gemeinde/Familie umzingelt! Bei der Steuererklärung wird jegliche «legale» oder «Grauzone» genutzt, Kinder oder Enkelkinder werden mit «Zuwendungen» gekauft bzw. betäubt! Erträumte eigene Karrieren werden dem Nachwuchs aufgezwängt und die Kinder von «Helikoptereltern» suchen nun den «Helikopterpartner» bzw. das «emotionale Helikopterhaustier» der sie für die Zukunft rettet, notfalls taugt der Staat!
Egal welche Verfehlungen wir Politkern vorwerfen, der Bumerang springt zurück in die Gesellschaft, wir sind immer so demokratisch, wie die Bevölkerung oder die Firmen es sind, Gleiches zieht Gleiches an, die Resonanz lässt grüßen! Was tun?
Wir kommen nicht umhin, uns mit dem Kern des Themas zu beschäftigen, mit der Demokratie in uns, diese ist die erste Prüf-Instanz, um damit als Vorbild zu dienen! Wer gerne Ratschläge an sein Umfeld erteilt, hat meist die Macht im Leben aufgegeben oder glaubt, durch moralische Empfehlungen Defizite im Bildungsbereich zu übertünchen bzw. das eigene schlechte Gewissen auf die Gesellschaft zu übertragen! Werden wir um Rat gefragt, ist dies als kleiner Ritterschlag zu werten!
Anbei zwei Übungen, um den Demokratie-TÜV anzukurbeln!
Bundestagswahl der Persönlichkeitsanteile!
Stell dir vor, Du gestaltest eine Wahl zum Bundestag deiner Persönlichkeit. Erstelle eine Wahlliste mit allen Persönlichkeitsanteilen und beschreibe jeden Anteil mit 2 Stichpunkten. Du hast 100 Prozentpunkte für den Bundestag zur Verfügung. Je nachdem inwieweit die Anteile momentan an Entscheidungen mitwirken, vergibst Du die Prozente! Bist Du mit der Sitzvergabe zufrieden?
Medienzusammensetzung: Gefühls- und Emotionsschule!
Den zweiten Blick wirfst Du auf die hausinterne Gefühls- und Emotionsschule!
Unser Spiegelbild im Außen sind die Medien, denen wir oft Manipulation und einseitige Berichterstattung vorwerfen! Wie sieht es in dir aus, arbeiten deine Gefühle und Emotionen gleichberechtigt mit dem Verstand und den restlichen Persönlichkeitsanteilen zusammen?
Für den Umgang mit Gefühlen gibt es leider noch kein Schulfach. Unsere Er-Ziehung und Umfeld prägt die Handhabung mit Emotionen. Gefühle sind wunderbare Signale, die uns auffordern, die jeweilige Situation näher zu betrachten. Sie wollen wahrgenommen, akzeptiert und in gesundem Maße ausgelebt und anschließend ver- bzw. bearbeitet werden.
Wie lebst Du deine Gefühle aus? Wie beeinflussen sie deinen Alltag? Gibt es Gefühle, die Du verdrängst oder betäubst? Die Grundgefühle sind Wut, Trauer, Angst, Freude, Zorn, Neugier und Scham. Welche Emotionen bestimmen momentan dein Leben, bzw. kommen im Alltag gar nicht vor?
Bist Du zufrieden mit deiner Staatsform?
Wenn ja, bist Du ein Leuchtturm für die Demokratie, ein plus für das Zentrum der Gesellschaft, mehr als Impulse zu setzen und im «Dunstkreis» zu wirken ist nicht nötig! Authentizität wirkt nur im direkten Kontakt, die viel geforderte politische Korrektheit erstickt jeglichen Austausch in Sachen Kommunikation bzw. Diskussion und zerbröselt die Fugenmasse der Demokratie!
Bild: Canva