von Mensch22 | Mai 25, 2021 | Humor & Kaffeegedanken, Innerer Friede, Mensch 5.0
Etappe zum inneren Frieden: Ungeduld ist Gift, Geduld Betäubung aber Akzeptanz ist Balsam für Körper & Geist und Seele!
Man könnte aus der Haut fahren, schon wieder kommt die S-Bahn nicht, zum gefühlten 167 Mal dieses Jahr fährt sie nicht. Wo heute so ein wichtiger Termin ansteht, lässt Sie die Bahn im Stich. Sie kochen innerlich, vor ihrem geistigen Auge manifestiert sich die Klageschrift. Sie ringen mit sich, ob Sie auf ein Wunder warten oder doch mit den anderen Frustrierten um ein Taxi kämpfen. Solche Erlebnisse kennt jeder, die uns den ganzen Tag versauen können, der „ Bad-Day“ ist geboren. Man tigert wie ein schlecht gelauntes „Atomkraftwerk“ durch die Gegend! Sie wirken wie ein Magnet, der Situationen magisch anzieht, die Ihrer Stimmung entsprechen, die Wette läuft! Der Bahn schadet ihre Ungeduld nicht, ihr ist es egal, aber die Auswirkungen auf den eigenen Organismus sind immens. Ungeduld erzeugt Stress, Adrenalin und Kortisol Spiegel usw. springen in die Höhe, je länger Sie sich ärgern, umso mehr schaden Sie dem Körper. Noch schwieriger wird es, sobald andere Personen beteiligt sind, die eigene Ungeduld löst beim Gegenüber Druck aus und somit Stress bei allen Betroffenen, die Situation verschärft sich.
Geduld ist Betäubung für Körper & Geist und Seele!
Sogar wenn Sie in schwierigen Situationen mit Geduld anstatt mit Ungeduld reagieren, ist die Sache nicht vom Tisch. Der Stresspegel ist nicht mehr so hoch, aber Geduld dient nur als Vorstufe zur Akzeptanz. Geduld bedeutet etwas zu „dulden, ertragen“, obwohl wir selbst schneller bzw. anders handeln würden. Sobald Sie geduldig re-agieren, glaubt man, es „besser“ zu wissen, somit klettern wir eine Stufe höher. Wir sind nicht mehr auf Augenhöhe mit unserem Gesprächspartner, dadurch nehmen wir beiden die Möglichkeit, sich wirklich auszutauschen.
Akzeptanz ist Balsam für Körper & Geist und Seele!
Umstände oder Personen zu akzeptieren, die nicht unseren Vorstellungen entsprechen, bringt nicht nur Entspannung für den Counterpart. Es ermöglicht uns, in Ruhe neue Erkenntnisse aus der Situation zu sammeln und zu prüfen, um eigene Wertvorstellungen zu erweitern, uns ggf. anders zu verhalten oder anschließend Grenzen zu setzen. Akzeptanz heißt in diesem Fall das Gegenüber und uns selbst mit den jeweiligen Werten zu akzeptieren, um eine Lösung mit der größtmöglichen Gelassenheit und Klarheit für die Zukunft zu treffen, ohne in einem Strudel von Emotionen zu versinken.
von Mensch22 | Mai 20, 2021 | Humor & Kaffeegedanken, Innerer Friede, Zufriedenheit
„Ich habe mir meine besten Gedanken ergangen und kenne keinen Kummer, den man nicht weggehen kann.“
(Søren Kierkegaard, dänischer Philosoph, Theologe und Schriftsteller, 1813 – 1855)
Die Klientin:
Lächelnd sitze ich mit einer Tasse Kaffee auf der Terrasse des Carl-von-Stahl-Hauses, sehe, wie die Sonne meine Umgebung anblinzelt und den Erhabenen etwas in weiß verhüllten Schneibstein aufweckt.
Trotz Matratzenlager habe ich, so gut wie lange nicht mehr, geschlafen, der innere Wecker klingelte um 06:30 Uhr pünktlich, um mich nach draußen zu befördern. Die Sonne strahlt, es fühlt sich an wie eine Neugeburt. Es war eine harte Woche, mal wieder. Wenig Schlaf dafür viele Sorgen hatte ich gestern im Gepäck, als wir vom Königssee aufbrachen.
Doch nach einer anstrengenden Wanderung sowie einer Nacht auf 1800 Meter inmitten einer atemberaubenden Landschaft scheint mein Sorgenrucksack nahezu leer zu sein, einfach so? Hat der Berg mich therapiert, ohne dass ich es mitbekommen habe?
Der Therapeut:
Oje, was klettert denn da an mir herauf. Die Kleine wirkt total gestresst, hat 1000 Gedanken im Kopf und einen Rucksack voller Probleme.
Da hilft nur mein 10-Punkte-Plan, das wirkt, ohne das sie es merkt:
1. Achtsamkeit statt Multitasking:
Am Anfang ist es holprig! Sie denkt an den Job, redet mit ihrer Schwester. Aber die erste Baumwurzel, über die sie fast stolpert und der steile Anstieg zu mir tun ihr Bestes und nach 30 Minuten ist die Klientin voll in der Achtsamkeit.
2. Akzeptanz statt Toleranz:
Puh, sie schnauft doch etwas und ich lese Ihre Gedanken. „Warum zum Teufel ist das hier so steil, noch 3 Stunden zum Gipfel, dafür gibts in 1,5 Std. das erste Weißbier“. Brav, sie lernt schnell, an meinen 2276 Höhenmetern ist nicht zu rütteln, die werden akzeptiert. Aber wenn die U-Bahn 5 Minuten zu spät kommt, würde sie am liebsten die MVG verklagen.
3. Bewegung statt Stillstand:
Es dauert knapp eine Stunde, bis das Menschenkind rund läuft, ihr Körper mit allen Muskeln wieder in Einklang ist. Bis die Koordination und der Bewegungsablauf von einem gestressten „Büro Huhn“ dem einer freien Henne gleicht, braucht es nochmal 60 Minuten.
4. Natur statt Informationsflut:
Bei mir bekommt sie einfach Ruhe! Kein Handy, PC, Nachbarn, Familie oder nervige Kollegen, die ihr die Ohren voll jammern. Keine Horrornachrichten aus aller Welt, die sie beunruhigen und doch nur die Handlungsunfähigkeit in den Vordergrund rückt!
5. Zufriedenheit statt Erwartungen:
Nach einer Stunde freut Sie sich über den Schmetterling, der vor ihrer Nase flattert und die Aussicht. Ein unterhaltsames Gespräch bei der ersten Einkehr lässt sie komplett den Alltag vergessen. Sie hat nichts erwartet, aber viel erhalten.
6. Innerer Frieden statt Energievampire:
Hui, sie fängt an zu singen, das ist ein gutes Zeichen. Ihre Augen leuchten, jetzt ist sie endlich mal wieder sie selbst, der Schutzpanzer ist abgelegt. Das innere Kind übernimmt das Kommando – schön!
7. Innere Kommunikation statt Ratschläge:
Ihr Blitzen in ihren Augen lässt mich nochmal ihre Gedanken lesen. Oh eine super Idee wurde da geboren, ganz ohne Ratschläge, Informationen, To-do-Listen und ellenlange Vetos des inneren Kritikers. Jetzt arbeiten alle zusammen: Herz & Verstand & Gefühl.
8. Der innere Schweinehund im Training statt Konsum:
Sogar ihr innerer Schweinehund ist von der guten Laune so überrascht, dass Er freiwillig mit auf den Berg wandert! Seine Lösungen in Form von „Konsum macht glücklich“ braucht er gar nicht einzusetzen, die Gefühle sind im Einklang und benötigen keine Betäubung.
9. Entspannung statt Stress:
Man sieht ihr kurz vor dem Gipfel die Leichtigkeit an, obwohl der Weg steil & anstrengend war. Sie wirkt entspannt, der Druck ist weg! Der Druck zu funktionieren, perfekt zu sein, etc. Ihr Gang ist geschmeidig, und die letzten Meter zum Gipfelkreuz wirken entschleunigt, der Zeitdruck im Nacken ist völlig verschwunden. Lächelnd sitzt sie am Gipfel, die „Sorgen“ hat sie vergessen.
10. Selbstliebe statt Ablenkung:
Sie ist glücklich & zufrieden. Sie genießt den Ausblick und den Augenblick wie schon lange nicht mehr. Sie ist zu-friede-n mit sich selbst, dieses Vertrauen ins Leben und die Freiheit ist zurück, der eigentliche Urzustand!
FAZIT DES THERAPEUTEN:
Wir haben uns beide so akzeptiert, wie wir sind. Mein spezielles „Bayrisches Yoga“ in Form eines 10 Punkte-Plans ist voll aufgegangen.