Tagesaufgabe 1

Der Magen – der heimliche Nachrichtensender ?
  • Fortschritt 3,33% 3,33%
l

LAUNELETTER

Der Magen – der heimliche Nachrichtensender Die berühmten „Schlagzeilen“ unseres Haussenders sind jedem schon begegnet: „Ich habe Schmetterlinge im Bauch“, „Mir schlägt etwas auf den Magen“ oder „Ich habe ein mulmiges Gefühl“. Diese Headlines werden direkt aus der Nachrichtenzentrale deines Körpers gesendet, dem Magen. Praktisch der N-TV (Nachrichten-TV) deines Daseins. Verwundert sind wir, woher zum Teufel bekommt dieses Organ die Informationen? Gibt es Spione, die heimlich aus dem Köpfchen Daten abzapfen?

Der Magen würde angewidert sein Veto einwerfen. Bis das Gremium im Gehirn (Mittel/Groß- und Kleinhirn) und die Typen von Hypothalamus, Hypophyse etc. sich einig sind, senden wir im Liveticker. Direkt im Magen-Darm-Trakt sind Millionen von Mitarbeitern im Bereich Nervenzellen beschäftigt, welche äußerst kommunikativ sind und selbstverständlich mit dem Zwischenhirn eine Direktleitung betreiben! Spätestens jetzt sollte sich eine Augenbraue heben.

Wie sieht es denn aus mit den täglichen Zwiegesprächen deines TV-Senders? Ich gehe davon aus, Du sprichst bisher nicht direkt mit dem Magen, muss ja nicht sein! Es wäre bereits ein Erfolg, dass Du ihm zuhörst und er spricht definitiv mit dir. Er blubbert, knurrt, wenn er extrem sauer ist und ignoriert wird. Daraufhin sendet er etwas boshaft Magensäure in Richtung der „Führung“. Bei Überlastung bekommt er Schnappatmung und japst nach Luft. Bei Zufriedenheit ist er meist ein ruhiger Zeitgenosse. In Zeiten großer Freude wird er nervös, bist Du verliebt, ist er von den Schmetterlingen so abgelenkt, dass er Mahlzeiten auslässt.

Auch der Magen leidet unter dem Zeitgeist der Medienflut, gerade in Sachen Ernährung wird dein Verstand mit unzähligen Tipps & Tricks gefüttert. Von den Millionen Ratgebern, die meist mit versteckter Angst arbeiten und nur die eigene Wahrheit verkaufen, hat er die Schnauze voll! Er ist Experte auf diesem Gebiet und weiß, was dir guttut!

l

Übung:

1. Wie oft knurrt dein Magen und erinnert dich ans Essen?

2. Wie gestaltet sich deine Nahrungsaufnahme, gem. Plan (Frühstück, Mittag- und Abendessen) oder nach Bedarf?

3. Ändert sich dein Essverhalten am Wochenende/Urlaub?

4. Gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen Essen und Gefühlen?

Tipp des Tages - Wellness für den Magen

Wie wär’s, dem Magen eine schöne Dusche am frühen Morgen zu gönnen? Trinke nach dem Aufstehen ein Glas warmes Wasser, mit einem Teelöffel Apfelessig = Duschgel. Am Abend freut er sich über eine kleine Massage. Massiere die Magengegend 5 Minuten im Uhrzeigersinn, anschließend lässt Du deine Hände auf der Bauchmitte ruhen!