Tagesaufgabe 5 

Kampfkunst für den Arsch – der Ratschlag!

  • Fortschritt 19,8% 19,8%
l

LAUNELETTER

Kampfkunst für den Arsch – der Ratschlag!

Er erlebt, dank sozialer Medien, ein Comeback die ihn in ungeahnte Höhen befördern, der Ratschlag. Die dort mutierte Form nennt sich Kommentar und nistet sich gerne ungefragt in das Logbuch der digitalen Bibliothek ein. Der Name ist Programm und unterscheidet ihn vom großen Bruder dem Rat, denn man nur erfährt, sobald man darum bittet. Der Rat-schlag begegnet uns früh im Leben, die gutgemeinten Schläge treffen vonseiten der Familie, Lehrer, Nachbarn ein. Je sensibler unsere Seele, desto mehr übernehmen wir die fremden Meinungen in unser Wertesystem als „absolute“ Wahrheit auf und buchen sie in Teilen unter Gesetzmäßigkeiten ab, was später zu Problemen führt. Die Rebellion zeigt sich z. B. in der Pubertät, je mehr Datenmüll aufgelaufen ist, desto heftiger reagieren wir in dieser Zeit mit einer allergischen Re-aktion.

Irgendwann reagiert unser System mit einem ungesunden Über-Ich und bombardiert uns selbst mit übernommenen Rat-schlägen der Gesellschaft, praktisch eine Autoimmunerkrankung. Ein Symptom für ein „Opfer-Täter“ Dasein zeigt sich, sobald wir den Focus nicht mehr auf die eigene aktive Lebensgestaltung legen. Wir werden zu kleinen Ninja-Kämpfern die ungefragt in der digitalen wie realen Welt mit Ratschlägen und Kommentaren um uns werfen, ein Ablenkungsmanöver? Sich zu sehr mit dem Außen zu beschäftigen, ungefragt ist hier das Hauptthema, lenkt leicht von eigenen Hausaufgaben ab.

Ab und zu mal einen kleinen Haken zu setzen, ist menschlich. Vieles spricht dafür, eine Prüfinstanz einzubauen, praktisch ein Virenscanner der filtert, ob es sich um eine kommunikationstaugliche Auseinandersetzung mit dem Thema oder eher um eine verbale Handgranate handelt. Wer ist bei dir redaktionell für einen „Kommentar“ verantwortlich? Dein Gefühl, Verstand bzw. arbeiten die beiden zusammen? Überwiegen die Emotionen, ist Schweigen manchmal Gold wert!

l

Übung:

1. Notiere einen Tag deine Kommunikation, wie viele Ratschläge und Kommentare verteilst Du?

2. Musst Du Schläge von der Außenwelt einstecken?

3. Wie läuft die innere Kommunikation, wie sprichst Du mit dir selbst?

4. Schätze deine Entscheidungsfreiheit (ohne Beeinflussung deiner Umwelt) ein! Bitte in Prozent gewichten z. B. 40 % Aktiv (Alleine) – 60 % passiv (Einfluss von Außen, Glaubenssätze der Familie etc.).

Tipp des Tages

Dein Tagesmotto lautet, miteinander sprechen anstatt übereinander.

Versuche heute, nur im Dialog zu kommunizieren, keine Gespräche bzw. Kommentare über nicht anwesende Personen.

Trete abends vor den Spiegel und betrachte dich 5 Minuten darin, was passiert?