Tagesaufgabe 26
- Fortschritt 86,58%
Selbstwert aufbauen – innerlich & äußerlich!
Selbstwert innerlich aufbauen.
Herzlichen Glückwunsch, Du bist Baumeister deines Selbstwertes. Hast Du eine erste Begehung des Objekts hinter dir? Gibt es ein paar Renovier Arbeiten, oder bist Du der Meinung, eine Sanierung muss her? Der Vergleich hinkt, aber trotzdem bauen wir Stein für Stein unseres Selbstwerthauses auf, bzw. ziehen da eine neue Wand ein, erneuern da einen Stein! Du hast übrigens Hilfe am Bau, eine Architektin Namens „Inneres Kind“ ist mit von der Partie, ohne sie geht gar nichts! Sie hat den Bauplan für euer gemeinsames Haus, sie weiß, welche Wünsche zu realisieren sind, geht Hand in Hand! Das innere Kind liefert Kreativität, Visionen und Schaffenskraft. Kommunikation ist hier der erste Schritt, wie sprichst Du mit ihr und über dich! Trefft euch einmal die Woche und höre dir die Vorschläge deiner Architektin an, wie wird euer Haus konstruiert? Setze pro Woche einen Wunsch um! Egal wie verspielt es klingen mag als Erwachsener, mit jeder Tat baust Du einen Stein für dein Selbstwerthaus und heilst die bisher ungelebten Kindheitswünsche!
Selbstwert äußerlich aufbauen.
Genauso wie die Innenwände benötigen die Außenwände Aufmerksamkeit, Aufbau, Renovierung und liebevolle Pflege. Wie Innen so Außen, beides bedingt einander! Selbstwert im Alltag einbauen z. B. ein Friseurbesuch, die Ernährung umstellen, Zeit für sich reservieren! Wer sich immer nur für andere aufopfert, macht sich selbst zum Opfer. Bedenke, ein gesunder Selbstwert wirkt auch auf dein Umfeld als gesundes Vorbild! Es erzeugt keine Abhängigkeiten und stärkt die Akzeptanz. Du achtest dich selbst und respektierst dich, dann erntest Du auch Respekt im Außen! Je mehr wir unseren Selbstwert aufbauen, steigt in gleichem Maße die Freiheit an. Wir sind weniger abhängig vom Geschnatter der Außenwelt, Trends, Nachbarn und Neidern! Bist Du dir es wert ausreichend zu schlafen, gesund zu essen, dich zu bewegen und weiterzubilden? Je mehr Du den Reichtum (reichlich tun) stärkst, umso mehr strahlst Du! Pflege deinen Körper und sorge im gleichen Maße für Geist und Seele.
Edgars Wortklauberei:
Edgar zitiert heute Georg Forster (1754 – 1794), deutscher Naturforscher, Reiseschriftsteller und Politiker.
Zum Selbstgefühl erwachen, heißt schon frei sein.
Übung
Alltag – Bausteine einfügen!
Protokolliere einen stressigen Wochentag. Hole deinen inneren Buchhalter an den Tisch und baue Schritt für Schritt Selbstwertsteine ein!
Wie reservierst Du ab sofort mindestens 60 Minuten(2×30 etc.) an solchen Tagen für dich! Wo im Tagesablauf hast Du dich unter Wert verkauft (z.B. Mache ich lieber selber – Perfektionismus) als einem deiner „Mitbewohner“/Familienmitglieder die Sache anzuvertrauen?
Wo verstecken sich Zeitfresser (Nachrichten/Instagram/PC) die Du besser mit Bewegung oder für dich nutzen könntest?
Zusammenfassung
Deinen Selbstwert zu erhöhen, ist die beste Investition in deine Persönlichkeit und vor allem in die psychische wie körperliche Gesundheit!
Als Zinszahlung steigt die Selbstwertaktie, dieser Wert schwappt automatisch auf die Selbstliebe, -vertrauen und Akzeptanz über!
Deine Aktien in Sachen Klarheit, Freiheit und Autorität klettern ebenso in die Höhe! Das wirkt immer auf unsere Umgebung!