Tagesaufgabe 10
- Fortschritt 33%
INNERER SCHWEINEHUND – NEUER KUMPEL UND GEFÜHLSSCHULE!
Der beste Freund des Menschen ist der Hund!
Der beste Freund des Menschen ist der Hund, nur warum gilt das nicht für den inneren Schweinehund, der vorbildliche Arbeit leistet und uns bei artgerechter Haltung ein treuer Gefährte ist. Wie oft wird er vom „Besitzer“ ignoriert, erfährt keine Wertschätzung und im schlimmsten Fall wird Er „bekämpft“, wir kämpfen gegen uns selbst! Baue eine liebevolle Beziehung mit ihm auf, arbeitet gemeinsam an realistischen Zielen (dann zickt er auch nicht) und entlaste ihn, falls er alleine verantwortlich für deine Gefühlskinder (Wut, Zorn, Angst, Trauer, Freude, Überraschung etc.) ist.
Einschulung der Gefühle!
Für den Umgang mit Gefühlen gibt es leider noch kein Schulfach. Unsere Er-ziehung und Umfeld prägt oft die Handhabung mit diesen Emotionen. Im schlimmsten Fall werden sie ignoriert und verdrängt, was zu psychischen und psychosomatischen Belastungen führen kann, oder in Form von Selbstmedikation in Süchten aller Art endet. Die Gefühle sind wunderbare Signale, die uns auffordern, die jeweilige Situation näher zu betrachten. Sie wollen akzeptiert, wahrgenommen, im gesunden Maße ausgelebt werden und anschließend ver- bzw. bearbeitet werden. Ärger über den Chef mit Bier, Schokolade oder rasantem Fahrstil beim Autofahren zu beantworten, ist ein Zeichen dafür, das Du deine Gefühle & inneren Schweinehund ignorierst!
Edgars Wortklauberei:
Edgar zitiert heute Freifrau Marie Ebner von Eschenbach, Schriftstellerin.
Fähigkeit ruhiger Erwägung — Anfang aller Weisheit, Quell aller Güte!
Übung
Ich hoffe, Du hast ein Bild deines neuen Freundes vor Augen! Jetzt verpasst Du ihm einen Namen und die Grundlage für euer Kennenlernen & Freundschaft ist gelegt!
Mach deinen inneren Schweinehund zum treuen Freund! Notiere dir deinen jeweiligen Lieblingstag/Monat und finde heraus, woran es liegt. Die Übung darfst Du für deinen neuen Kumpel wiederholen. Merke dir 5 Eigenschaften, die dein innerer Schweinehund besitzt, in welchen Situationen profitierst Du davon?
Wärst Du sein Arbeitgeber, wie würde sein Arbeitsvertrag aussehen (Teilzeit, Aufgabengebiete etc.)? Wähle ein Ziel, an dem Du bisher gescheitert bist, und arbeite gemeinsam mit deinem Hund sowie der SMART-Methode erneuert an der Umsetzung!
Zusammenfassung
Freunde dich mit deinem inneren Schweinehund an, lernt euch kennen und werdet ein Team.
Prüfe, ob es Aufgabenbereiche, z. B. Gefühlsverwaltung gibt, für die ihr zusammen zuständig seid.
Um Ziele zu erreichen, verwende die SMART-Methode, um realistische Pläne im Auge zu haben. Gönnt euch immer wieder Auszeiten!