Menschlich - Mensch 5.0
Ökosystem Mensch
Esprit – Bewegung – Natur – Humor – Musik

Ein weiteres Wunderwerk der „Natur“ ist der Mensch, ein Puzzleteilchen welches sich in gesunder Form in das bestehende System der Erde einreiht. Würden wir mit gleicher Hingabe, Neugier, Schöpferkraft und Entschlossenheit der ersten Kinderjahre unser Leben gestalten, eine wohlwollende Umgebung vorausgesetzt, wäre der Mensch bestens gerüstet ein sinnvolles Leben zu führen.
Im Ökosystem des Menschen sitzen im Aufsichtsrat drei gleichberechtigte Förderer, die Seele, der Körper und Geist. Eine Riege von zugewandten Mitarbeitern wie Organe, Sinne, Hormone, die Persönlichkeitsanteile Ego, Über-Ich, Ich, der innere Träumer, Realist und Kritiker sowie der innere Schweinehund arbeiten gerne für uns. Ein Kaleidoskop an Talenten, Werten, Fähigkeiten möchten aus der Schatzkiste befördert und genutzt werden.
Unsere Aufgabe ist es als „Gärtner“ unser sensibles Ökosystem (Körper, Geist, Seele) zu pflegen, das Gleichgewicht zu erhalten & schützen, in der Innen- und Außenwelt. Ein regeneratives, möglichst autarkes Energiesystem (Selbstliebe, -vertrauen, -bewusstsein) ist förderlich. Je aktiver wir unseren Garten hegen, umso mehr blüht er. Akzeptieren wir uns wieder als Teil der Natur, ohne Gott spielen zu wollen, und fördern unsere eigene artgerechte Haltung (Bewegung, Nahrung, Rhythmus) fügen wir uns als einzigartiges Puzzleteilchen in das große Ökosystem ein!
Mensch 1.0
Körper, Geist und Seele
Drei gleichberechtigte Mitarbeiter, die wunderbar miteinander arbeiten, solange man allen die nötige Aufmerksamkeit und Zuwendung schenkt. Vernachlässigt man eine Abteilung, hat das immer Auswirkungen auf die beiden anderen.
Die goldene Mitte ist hier das Zauberwort, gezielte lebenslange Förderung & Forderung der 3 Mitglieder sorgt für Stabilität und ein gesundes Immunsystem.
Sich selbst besser kennenzulernen und die Signale des Körpers, Geist und Seele zu entschlüsseln ist der erste Schritt, um anschließend in die Werkzeugkiste (z. B. präventive Gesundheitsvorsorge, Kurse) zu greifen.
Mensch 2.0
Talente, Werte & Berufung
Talente und Werte eignen sich als Wegweiser für die berufliche Orientierung. Der Beruf kann Berufung sein, ist meist eher Ausnahme wie Regel. Je nach Gewichtung der o.g. „Zutaten“ ergibt sich ein Kaleidoskop aus Tätigkeiten u. Hobbys, die harmonisch ein Gesamtbild an Aktivitäten bilden.
Wenn dieses Kaleidoskop aus dem Gleichgewicht gerät (z. B. durch Jobwechsel, Elternzeit sowie Renteneintritt) lohnt es, die Bausteine zu überprüfen, um das Puzzle neu zusammenzusetzen. Manchmal leiden wir, ohne zu wissen warum, da die Talente verschüttet oder unsere Werte nicht die Eigenen sind, sondern übernommen wurden.
Mensch 3.0
Internes Ökosystem
Ziel ist das innere Gleichgewicht, das Zusammen- bzw. Wechselspiel zwischen Körper, Geist und Seele mit Ihren jeweiligen Strippenziehern.
Lernen Sie, die Sprache Ihres Körpers sowie der Psyche zu verstehen, entwickeln Sie präventiv Ihr eigenes Vorsorgeprogramm, immer angepasst an das derzeitige „Lebensjahr“.
Ist unsere Stimmung gedrückt, und das über Wochen, denken wir zunächst an seelischen Stress. Aber auch organische Ursachen, z. B. Hormone in Form einer Schilddrüsenerkrankung oder fehlerhafte Ernährung, wirken sich negativ auf das Gemüt aus, dieser Zusammenhang ist nicht immer sofort erkennbar.
Mensch 4.0
Externes Ökosystem
Lernen Sie, aktiv zu bleiben, gerade bei Geschehnissen, die Sie vermeintlich nicht beeinflussen können. Ihre Reaktion liegt immer in Ihrem Machtbereich, das fördert den inneren Frieden!
Die Gesellschaft, Medien, Regierung und das Wetter hat genauso Einfluss auf uns, wie unsere Familie, Arbeit bzw. Freunde. Befinden Sie sich in Harmonie mit Ihrer Umgebung oder gibt es externe „Störenfriede“? Zwei Strömungen, die im besten Fall harmonisch ineinandergreifen, sind hier am Wirken.
Mensch 5.0
Management
Jetzt sind wir in der Chefetage gelandet, die Schaltzentrale für unsere Persönlichkeit, hier laufen alle Fäden zusammen.
Es wirkt wie ein Kaleidoskop, für welches wir als Manager arbeiten. Unsere Aufgabe ist es für Harmonie, Ordnung und Struktur zu sorgen. Diese Struktur verändert sich im Laufe des Lebens. Jeder Mensch baut seine Zu-frieden-heit aus vielfältigen Puzzleteilchen zusammen, die er aus verschiedenen Arealen definiert. Siehe die 5 Säulen der Identität gem. H. G. Petzold.
1. Leiblichkeit (Körper, Geist, Seele)
2. Soziales Netzwerk
3. Arbeit & Leistung
4. Materielle Sicherheit
5. Werte & Normen
Je aktiver Sie sich um Ihre „Mitarbeiter“ kümmern und die Signale & Forderungen be- und verarbeiten, umso erfreulicher fällt die Bilanz in Sachen Gesundheit aus. Das Zusammenspiel zwischen Körper, Geist und Seele mit ihren jeweiligen Strippenziehern, z. B. Hormone, Ego, Über-/Ich, Gefühle und der innere Schweinehund nicht zu vergessen, zu „managen“ ist oft nicht einfach, aber es lohnt sich.